Skip to main content

Spendenübergabe Metzgerei Humsberger

2023 10 15 Spendenübergabe Salami 2 

Am gestrigen Sonntag, den 15. Oktober 2023, waren wir mit einer kleinen Delegation bei der Feuerwehr Michelfeld zu Gast.

Die Metzgerei Humsberger übergab in diesem Rahmen die Spenden aus der Aktion "Sonderedition - Feuerwehrsalami:  2€ für die Jugendfeuerwehr vor Ort" an welcher wir uns im vergangenen Jahr beteiligten. Jeder unserer Aktiven erhielt zu Weihnachten eine Salami als kleines Dankeschön.
Im Anschluss gab es für alle Gäste einen kleinen Weißwurstfrühschoppen.


Wir bedanken uns herzlich bei Christian Trenz und seiner Familie für diese tolle Aktion!

 

2023 10 15 Spendenübergabe Salami 12023 10 15 Spendenübergabe Salami 3

Harald Schöberl legt Posten nieder

Harald

 

Nach über 16 Jahren beendet Harald Schöberl seinen Dienst als Kreisbrandinspektor im Landkreis Bayreuth.

Am 06. Januar 1989 trat Harald der Freiwilligen Feuerwehr Plech bei und besuchte bis Beginn seines Dienstes in der Landkreisführung eine Vielzahl an Lehrgängen. So unterstütze er seine Heimatwehr in seiner Position als Maschinist und Atemschutzgeräteträger.

Zum 01. Januar 2004 wählten ihn die aktiven Mitglieder ins Amt des 1. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Plech. Neben seiner Führungsposition in seiner Heimatwehr übernahm Harald am 01. November 2006 die Stelle des Kreisbrandmeisters für die Maschinisten-Ausbildung im Landkreis Bayreuth.

Weiterlesen

Kinderfeuerwehr - Olympiade 2023

Mit 3 Teams nahm unsere Kinderfeuerwehr dieses Jahr an der Kinderfeuerwehrolympiade in Kirchenbirkig teil. Der Tag der Olympiade, der 15. Juli, war ausgerechnet der bis dahin heißeste Tag des Jahres, mit Temperaturen bis zu 36 °C. Unter diesen extremen Bedingungen mussten unsere Kids Übungen wie stabile Seitenlage, Notruf absetzen, Leinenbeutel–Kegeln, Knoten und Stiche, Bälle Balancieren, Wassertransport, Wissenstest, Hindernisparcour und eine Überraschungsübung bewältigen. Alle erledigten ihre Aufgaben mit Bravour, aber natürlich kam bei manchen Übungen deutlich der Altersunterschied zum Tragen. So belegten unsere Jüngsten, die Gruppe 3 im Alter zwischen 6 und 8 Jahren, einen sehr guten 20. Platz von 27 teilnehmenden Gruppen. Unsere Mädelsgruppe, die Gruppe 2 im Alter zwischen 6 und 10 Jahren, belegte einen fantastischen 7. Platz. Aber den Vogel abgeschossen hat unsere Gruppe 1, eine gemischte Gruppe zwischen 10 und 11 Jahren. Sie wurde tatsächlich Sieger und setzte sich gegen starke Konkurrenz gleichen Alters u.a. aus Ottenhof-Bernheck, Pottenstein, Kirchenbirkig, Tüchersfeld oder Betzenstein durch. Das erste Mal, dass die Plecher eine Kinderfeuerwehrolympiade gewonnen haben. Wahnsinn! Großes Lob an alle Kids, die bei diesen extremen Bedingungen wirklich toll mitgemacht haben! Die Bilder verdeutlichen, dass auch der Spaß nicht zu kurz kam, und wie stolz die Kids auf ihre Leistung waren.

IMG 20230715 WA0000 Kopie

 

Weitere Fotos von der Olympiade gibt es hier.

 

Jugendleistungsmarsch 2023

Am Samstag den 01.07 war es endlich soweit. Der Jugendleistungsmarsch der Inspektion III fand in Betzenstein bei bestem Wetter statt. Seit 5 Wochen übten unsere Jugendlichen fleißig für die anstehenden Aufgaben.

Von Testfragen über das Zuordnen von Ausrüstungsgegenständen bis hin zur 60-Meter Schlauchleitung war alles dabei, um nur einen Bruchteil der Aufgaben zu nennen. Als Startnummer 17 und 19 von 33 traten wir im Mittelfeld an. Am Ende sind wir sehr stolz auf unsere Jugendfeuerwehr die mit dem 6. und 12. Platz den Jugendleistungsmarsch beendete. Ein großer Dank geht an die Feuerwehr Betzenstein, die das ganze Top organisiert und ausgerichtet hat.

Jugendleistungsmarsch Betzenstein
Jugendleistungsmarsch Betzenstein
Jugendleistungsmarsch Betzenstein

 

Weitere Fotos findest du in unserer Fotogalerie

 

Leistungsprüfung Wasser

Am Samstag, 20.05.2023 hieß es um 18:00 Uhr „zum Einsatz fertig“ für zwei Gruppen unserer aktiven Wehr.

Unter den Augen vieler Zuschauer und der Schiedsrichter mussten zuerst Knoten und Stiche der ausgelosten Gruppen vorgeführt werden. Im Anschluss wurden die Zusatzaufgaben der jeweiligen Stufen geprüft. Von Gerätekunde (Stufe 3) über Erste Hilfe (Stufe 4) bis hin zu Testfragen, bei der Stufe 6 „Goldrot“, waren zu erledigen.

Danach ging es für unsere „Bronzegruppe“ ans Eingemachte. Der Löschangriff stand an. Nach Weisung des Gruppenführers, begann der Angriffstrupp sich mit Strahlrohr, Beleuchtungsgerät und zwei C-Schläuchen auszurüsten und meldete sich Einsatzbereit. Gleichzeitig wurde durch den Wassertrupp die Versorgung des Verteilers mit Wasser und danach die Speisung des Fahrzeugs über einen Hydranten sichergestellt. Zugleich sicherte der Schlauchtrupp mit Faltsignal und Blitzleuchte die Einsatzstelle ab.

Weiterlesen

Besuch der Kinderfeuerwehr in der Teufelshöhle Pottenstein

Am 18.03.2023 unternahmen wir mit der Kinderfeuerwehr einen Ausflug in die Teufelshöhle nach Pottenstein. Auf Vermittlung unseres Bürgermeisters bekamen wir in der offiziell noch nicht für diese Saison geöffneten Höhle eine Sonderführung, speziell auf Kinder ausgerichtet.

Mit unserem Höhlenführer Bernhard Bauernschmitt erkundeten wir Bereiche, die bei normalen Führungen nicht gezeigt werden. Einen Gang erkundeten wir dabei nur mit Hilfe unserer Stirnlampen. Die Kinder durften sogar echte Versteinerungen von Zähnen und Krallen eines Höhlenbären in die Hand nehmen, was bei sonstigen Führungen nicht erlaubt ist. Alle Kinder waren mit Begeisterung und sehr aufmerksam bei der Sache. Ein Quiz über die Höhle zum Abschluss meisterten sie souverän.


An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Bernhard Bauernschmitt und seinen Kollegen für die interessante und kurzweilige Führung. Für die Kinder war es einmal wieder ein aufregender Nachmittag im Rahmen einer Kinderfeuerwehrübung.

 

Kinderfeuerwehr in der Teufelshöhle
Kinderfeuerwehr in der Teufelshöhle
Kinderfeuerwehr in der Teufelshöhle
Weitere Fotos gibt es in der Bildergalerie