Zum Hauptinhalt springen

Tag der offenen Tür 2024

Nach längerer Pause und bei bestem Wetter öffneten wir am Sonntag, den 16. Juni 2024 wieder unsere Türen.
Dank der Unterstützung vieler weiterer Organisationen der Blaulichtfamilie, fand unser Tag der offenen Tür statt.

Unter den Gästen durften wir neben Bürgermeister Karlheinz Escher und Kreisbrandmeister Werner Otto auch Landrat Florian Wiedemann mit seiner Familie begrüßen.

Gut gelaunt starteten wir ab 10 Uhr mit einem traditionellen Weißwurstfrühschoppen, ehe wir gegen mittag Grillspezialitäten und nachmittags Kaffee und Kuchen anboten. Für alle Kinder stand ganztags eine Hüpfburg bereit. Der Nachmittag war gefüllt mit Schauübungen der Kinder- und der Jugendfeuerwehr, sowie der aktiven Wehr.

Weiterlesen

Leistungsprüfung THL 2024

2024 05 04 leistungsprfung hl andreas 011Foto: Heisinger A., V.l.n.r Thomas Ferber, Florian Rupprecht, Christian Leissner, Frederic Schönleben, Ronja Rasser, Niklas Böse, Tessa-Marie Ertel, Timo Reichel, Diana Marx, Lukas Ziegler, Magdalena Ziegler, Werner Otto, Karlheinz Escher, Stefan Steger, Markus Pesahl und Jochen Neubauer.

Am Samstag, 04.05 um 18:00 Uhr hieß es wieder "zum Einsatz fertig" für zehn Kameradinnen und Kameraden. Die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" stand an. Unter den Augen von rund 40 Zuschauern aus der Gemeinde, darunter auch Gemeinderäte und unser erster und zweiter Bürgermeister, mussten verschiedene Aufgaben erledigt werden.

Als ersten Schritt standen die Truppaufgaben an. Von der richtigen Ausführung der stabilen Seitenlage über die Handhabung von Trennschleifer und Motorkettensäge, wurde auch die korrekte Handhabung einer Krankentrage zum Patiententransport abgefragt. Nach den Truppaufgaben ging es ans Eingemachte und die erste Gruppe trat zur Übung an.

Weiterlesen

Besuch der Kinderfeuerwehr beim BRK Pegnitz

 2024 03 23 Kinderfeuerwehr Besuch BRK Pegnitz Kerstin 001 v

Am 23. März besuchte unsere Kinderfeuerwehr die BRK Rettungswache in Pegnitz. Die Kinder erfuhren dort alles Wichtige über den Rettungsdienst, angefangen vom Rettungswagen, über das richtige anlegen von Verbänden und Pflastern, bis hin zur stabilen Seitenlage. Natürlich durften die Kinder auch die Rettungswache besichtigen. Es war ein sehr interessanter und gelungener Nachmittag.

 

Besuch der Kinderfeuerwehr beim BRK ...
Besuch der Kinderfeuerwehr beim BRK ...
Besuch der Kinderfeuerwehr beim BRK ...
Besuch der Kinderfeuerwehr beim BRK ...

Kinderfeuerwehr Übung zur "Kinderflamme"

Am 17.02.2024 fand wieder unser monatliches Treffen der Kinderfeuerwehr mit dem Thema „Kinderflamme“ statt. Nach einer kurzen Begrüßung von unserer Kinderfeuerwehrbeuftragten Kerstin Schöberl, wurden die Kinder in drei altersgerechten Gruppen aufgeteilt, um die Themen der Kinderflamme Stufe 1, 2 und 3 zu vermitteln. Themenblöcke wie Feuerwehr, Brandschutzerziehung, Erste Hilfe und Teamaufgaben wurden erklärt und beübt. Nach einem erfolgreichen Übungsnachmittag durften alle Kids zum Abschluss mit den Ausbildern eine kleine Runde im Feuerwehrauto drehen.

 

Übung Kinderflamme
Übung Kinderflamme
Übung Kinderflamme
Übung Kinderflamme
Übung Kinderflamme