Jahreshauptversammlung 2024 mit Ehrungen
Am Samstag, den 23.11.2024 fand im Landgasthof zur Traube die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Plech e.V. statt.
Nach Begrüßung der Gäste und Ehrengäste gab Vorsitzende Diana Marx einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr.
Termine, darunter die Leistungsprüfung mit anschließendem Kameradschaftsabend, gemeinschaftliche Übungen mit den Nachbarwehren Ottenhof-Bernheck, Höfen und Neuhaus fanden in gewohnten Rahmen statt. Nach längerer Pause wurde wieder der „Tag der offenen Tür“ mit verschiedenen Schauübungen und der Übergabe des
neuen Feuerwehrautos für die Kinderfeuerwehr veranstaltet. Erstmalig fand die Ausrichtung der Kinderflamme in Plech statt. Für das kommende Jahr ist für Samstag, 01. März 2025 der Faschingsball wieder geplant. Weiterhin soll auch das Grillfest wieder stattfinden.
Anschließend berichtete Lea Meyer über den Kassenstand. Nach Entlastung übernahm 1. Kommandant Thomas Ferber das Wort. Die aktive Wehr besteht derzeit aus 10 Frauen und 35 Männern, darunter 6 Jugendliche. Im Jahr 2024 wurden die Aktiven bis dato zu 52 Einsätzen alarmiert. 37 dieser Einsätze waren zur Technischen Hilfeleistung und 10 Mal rückte die Wehr zu Bränden aus. Die Zahl der Einsätze „unter normaler Arbeitszeit“ (15) stieg im Vergleich zum Vorjahr (12) leicht an. Die durchschnittliche Mannschaftsstärke lag bei 9. Bei 34 dieser Einsätze ging es auf die BAB 9, 10 Mal ins Gemeindegebiet und 8 Mal rückten sie überörtlich aus. Ferner gab Ferber einen Einblick in die geleisteten Stunden. So kam die Mannschaft im laufenden Jahr auf 2306 Stunden, wovon 797 Stunden für Einsätze und 493 Übungsstunden erbracht wurden. Die restliche Zeit verteilt sich auf Weiterbildungen und aufgebrachte Zeit für die Pflege der Gerätschaften. Auch der aktuelle Stand zur Beschaffung des neuen HLF 20 wurde vom Kommandanten übermittelt.
Es folgte der Bericht des Jugendwartes Lukas Ziegler. Nach einem Übertritt in die aktive Wehr und zwei Austritten besteht die Jugendfeuerwehr derzeit aus 6 Jugendlichen. Ziegler berichtet über ein übungsreiches Jahr mit 629 Stunden und einem großen Erfolg beim Jugendleistungsmarsch, den eine der beiden Mannschaften mit dem 1. Platz abschloss. Weiterhin wurde eine 24 Stunden Jugendfeuerwehrtag durchgeführt, bei welchem verschiedene Einsätze geplant wurden. Die Kinderfeuerwehr verzeichnet freudig aktuell 29 Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Kerstin Schöberl, Leiterin der Kinderfeuerwehr, berichtet freudig über die vergangenen Termine, welche verschiedene Übungen und Besuche anderer Hilfsorganisationen, darunter das BRK und die Polizei in Pegnitz, beinhaltete.
Bürgermeister Karlheinz Escher richtete sich mit Grußworten an die Mannschaft. Er bedankte sich für die geleistete ehrenamtliche Arbeit für die Bürger der Gemeinde und alle Mitmenschen und die interessanten Berichte sowie die beeindruckenden Zahlen hinsichtlich Einsätze und Übungen. KBI Stefan Steger informierte über die Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetztes und zollt der Mannschaft hohen Respekt für die Leistung auch hinsichtlich Übungen und Weiterbildungen. Er bedankt sich bei den Kommandanten für die gute Zusammenarbeit und lobte die Kinder- und Jugendarbeit der Wehr.
Im Anschluss an die Grußworte wurde Anna Pesahl für 25 Jahre sowie Georg Binder, Klaus Roth und Andreas Heisinger für 40 Jahre aktiven Dienst mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Freistaat Bayern ausgezeichnet. Weitere Ehrungen gab es für Jürgen Rasser, Andreas Weih, Sven Schade (30 Jahre aktiven Dienst), Marco Dresel-Lieber und Holger Zagel (25 Jahre Atemschutzgeräteträger). Weiter überreichte die Vorsitzende Diana Marx Urkunden an Daniela Gentsch und Stefan Herrmann (nicht anwesend) für 25 jährige Vereinsmitgliedschaft, sowie Theo Reichel, Rainer Schweighöfer und Karl Schuster (nicht anwesend) für 40 jährige Vereinsmitgliedschaft.
Bild von links: Kdt. Thomas Ferber, Bürgermeister Karlheinz Escher, Diana Marx, KBI Stefan Steger, Anna Pesahl, Daniela Gentsch, Holger Zagel, Theo Reichel, Georg Binder, Marco Dresel-Lieber, Jürgen Rasser, Andreas Heisinger, Rainer Schweighöfer, Sven Schade, Andreas Weih, Klaus Roth.